Unerhört — Unerhört, adj. et adv. der Gegensatz von erhört. 1) Eine Bitte ist unerhört, wenn sie nicht erhöret wird. 2) Von erhören, durch das Gehör erfahren, ist unerhört, wovon man noch nichts gehört hat, doch am häufigsten in weiterer Bedeutung, für… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
unerhört — Adj. (Aufbaustufe) außerordentlich groß, umfangreich Synonyme: enorm, gewaltig, immens, ungeheuer, ungemein, exorbitant (geh.), irrsinnig (ugs.), unglaublich (ugs.), unheimlich (ugs.) Beispiele: Sie hat über uns allerlei unerhörte Geschichten… … Extremes Deutsch
unerhört — ↑skandalös … Das große Fremdwörterbuch
unerhört — ↑ hören … Das Herkunftswörterbuch
unerhört — skandalträchtig; himmelschreiend; unverschämt; empörend; bodenlos; haarsträubend; skandalös; dreist; hanebüchen; unglaublich; ungeheuerlich * * * … Universal-Lexikon
unerhört — 1ụn|er|hört (unglaublich); sein Verhalten war unerhört 2ụn|er|hört ; ihre Bitte blieb unerhört … Die deutsche Rechtschreibung
unerhört — 1. a) außerordentlich, enorm, gewaltig, gigantisch, immens, ungeheuer, ungemein; (geh.): unermesslich; (bildungsspr.): exorbitant; (ugs.): geharnischt, irrsinnig, mächtig, unglaublich, unheimlich; (oft emotional): riesig; (geh. emotional):… … Das Wörterbuch der Synonyme
unerhört — unerhörtadv sehr;überaus(eristeinunerhörtguterSportler).1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Radio Unerhört Marburg — Allgemeine Informationen Empfang Analog, terrestrisch … Deutsch Wikipedia
skandalös — skandalträchtig; himmelschreiend; unerhört; unverschämt; empörend; bodenlos; haarsträubend; dreist; hanebüchen; unglaublich; ungeheuerlich * * * … Universal-Lexikon